Auf der Chicken Road zu Reichtum gelangen
Auf der Chicken Road zu Reichtum gelangen
Die Idee, mit Investitionen in Aktien und anderen Finanzinstrumenten schnell zu Reichtum zu gelangen, ist ein Alttopos der Finanzwelt. Doch gibt es tatsächlich einen Weg, auf dem man schnell und sicher zum Erfolg kommt? Die Antwort lautet: Nein, aber es gibt eine Methode, die es ermöglicht, mit relativ geringen Anfangskapital schnell Geld zu verdienen: die Chicken Road .
Was ist die Chicken Road?
Die Chicken Road (englisch für "Hühnerroute") ist ein Chicken Road Finanzkonzept, das ursprünglich in den USA entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Strategie zur Erzielung von Renditen mit einer relativ geringen Risikobehaftung. Der Name "Chicken Road" leitet sich aus dem Begriff ab, dass die Anleger wie Hühner (chicken) auf der Suche nach Nahrung sind und sich an einen Ort begeben, an dem sie leicht Futter finden können.
Wie funktioniert die Chicken Road?
Die Basis für die Chicken Road ist eine einfache Strategie:
- Anfangskapital : Die Anleger beginnen mit einem relativ kleinen Kapital, das oft unter 10.000 Euro liegt.
- Diversifizierung : Das Kapital wird in verschiedenen Finanzinstrumenten investiert, wie Aktien, Anleihen, ETFs und Optionen. Die Idee dahinter ist, dass durch eine breite Verteilung der Risiken minimiert werden können.
- Marktkapitalisierung : Der Fokus liegt auf Werten mit einer Marktkapitalisierung von unter 1 Milliarde US-Dollar. Diese Unternehmen sind oft klein und schnell wachsende Unternehmen, aber auch solche, die an der Börse noch nicht besonders bekannt sind.
- Technische Analysen : Die Anleger setzen auf technische Analysen, um die besten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte für ihre Investments zu bestimmen.
Warum funktioniert die Chicken Road?
Die Chicken Road basiert auf einigen einfachen Prinzipien:
- Diversifizierung : Die Vermeidung eines einzelnen großen Risikos durch eine breite Verteilung der Anlagen.
- Marktkapitalisierung : Der Fokus auf Werte mit einer Marktkapitalisierung von unter 1 Milliarde US-Dollar minimiert die möglichen Auswirkungen von institutionellen Investoren, die oft Aktien dieser Größe kaufen und die Kurse in die Höhe treiben.
- Technische Analysen : Die Verwendung technischer Analysen ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen über ihre Investments zu treffen.
Ein Beispiel für die Chicken Road
Stellen Sie sich vor, dass ein Anleger 5.000 Euro in verschiedene Finanzinstrumente investiert:
- 2.000 Euro in Aktien von Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter 1 Milliarde US-Dollar (beispielsweise Microchip oder Biogen).
- 1.000 Euro in Anleihen mit einem guten Bonitätsrating.
- 1.000 Euro in ETFs, die sich auf verschiedene Sektoren konzentrieren (z.B. Technologie, Gesundheit oder Finanzen).
- 1.000 Euro in Optionen, um potenzielle Gewinne zu maximieren.
Der Anleger setzt dann auf technische Analysen, um die besten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte für seine Investments zu bestimmen.